Die Aufführungen des "Benediktoriatoriums" mit über 150 Beteilgten vom Chor, Symphonieorchester und vielen anderen aus St. Stephan gingen glanzvoll zu Ende. Dies beinhaltete die Uraufführung im Kleinen Goldenen Saal sowie die Aufführungen in der Klosterkirche St. Mang in Füssen und in der Benediktinerabtei in Ottobeuren.
Einen Bericht aus der Augsburger Allgemeinen Zeitung findet man hier.
So klingen Sieger - Preisträgerkonzert des Landesentscheids Bayern, Jugend Musiziert 2017
geschrieben von ThomasArtikel aus der Süddeutschen: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/gruenwald-so-klingen-sieger-1.3506790#5
15. Mai 2017, 18:05 Uhr
Grünwald
So klingen Sieger
Die Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" aus dem Landkreis zeigen in Grünwald ihr Können.
Von Udo Watter, Grünwald
Man sagt der Musik nach, dass sie von allen Künsten die Pforte zur Transzendenz am leichtesten öffnet - und die Harfe ist ein Instrument, das einen mit seinen zauberischen Klängen besonders gut in märchenhafte Sphären entführt. Als Solo-Instrument erlebt sie seit einigen Jahren in den großen Konzertsälen der Welt eine Renaissance, auch dank Xavier de Maistre, des derzeit wohl berühmtesten Harfenvirtuosen. Der Franzose hat 2014 ein gefeiertes Konzert im Grünwalder August-Everding-Saal gegeben und an selber Stelle zeigten dieses Wochenende Nachwuchsvirtuosen ihr Können an dem Saiteninstrument, das zu den ältesten der Welt gehört und schon vor 5000 Jahren gespielt wurde.
Von Flöte bis Drums: Das Repertoire der Musiktalente ist breit
Das Preisträgerkonzert des Bayerischen Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" fand am Isarhochufer statt und mit Jasmin Binde (Baierbrunn) demonstrierte eine Harfenistin aus dem Münchner Süden, dass sie Arpeggien und Glissandi versiert zu spielen vermag - sie wird auch am Bundeswettbewerb in Paderborn im Juni teilnehmen. Daneben durfte sich Virtuosen in den Solokategorien Klavier, Gesang, Drum-Set und Gitarre (Pop) präsentieren, in der Ensemblewertung spielten Streicher und Bläser, zudem stand Akkordeon-Musik und Neue Musik auf dem Programm.
Das Reservoir an Talenten ist im Münchner Süden traditionell groß. So darf Kontrabassist Max Bäumler (Grünwald) zum Bundeswettbewerb. Einen ersten Preis beim Landeswettbewerb in Bad Kissingen gewann auch das Blockflötenensemble Pauline Rings, Lena Gille (beide Grünwald), Fiona Jordan (München) und Richard Raßfeld (Deisenhofen). Die Pianistin Clara Isabella Siegle (Hohenbrunn) oder die Violinistin Katharina Strepp (Ottobrunn) haben sich für Paderborn qualifiziert.
Die Querflötistin Emilia Rupprecht (Ottobrunn), die in Bad Kissingen mit Pauline Lamprecht (Ottobrunn) und Antonia Remling (Hohenbrunn) einen zweiten Preis gewann, zeigte in Grünwald ebenfalls ihr Können. Ihr Instrument ist gattungstechnisch freilich etwas älter als die Harfe - auf der schwäbischen Alb wurden Knochenflöten gefunden, die 43 000 Jahre alt sein sollen.
Konzert des BLJO in der Philhamonie im Gasteig
geschrieben von ThomasKonzert des Bayerischen Landsjugendorchesters in der Philharmonie im Gasteig
"Frozen in Time" von Avner Dorman findet man auf youtube gespielt von Martin Grubinger(percussion) / Leipzig Gewandhaus Orchestra / Riccardo Chailly: https://www.youtube.com/watch?v=ARx5bFakOq4
Die Termine für die Konzerte des BLJO in der winterphase 2015/2016 sind wie folgt:
- Sonntag, 3. Januar 2016, 19 Uhr: Musikakademie / Schloß Weikersheim
- Montag, 4. Januar 2016, 19 Uhr: Bamberg
- Dienstag, 5. Januar 2016, 19 Uhr: Sulzbach-Rosenberg
- Mittwoch, 6. Januar 2016, 17 Uhr: Münchner Philharmonie (Gasteig), (incl. BR-Mittschnitt und Videomitschnitt)
- Donnerstag, 7. Januar 2016, 19 Uhr: Audimax Regensburg
Jugend Musiziert / Bundeswettbewerb: der Termin steht fest
geschrieben von ThomasEndlich steht der Terminplan zum Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert 2014" fest.
http://www.jugend-musiziert.org/bundeswettbewerb.html
Katharina mit dem Saxophon-Ensemble spielen vor am 08. Juni 2014 um 15:20 Uhr in der Ostwall Hochschule.
51. Bayer. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" vom 11. - 14. April 2014
Preisträgerkonzert mit Ehrung und Urkundenverleihung durch den Regierungspräsidenten von Schwaben, Herrn Karl Michael Scheufele und Rüdiger Schwarz, dem Vorsitzenden des Landesausschusses Bayern „Jugend musiziert“ am 15. April in der Stadthalle Gersthofen. Bereits zum zweiten Mal nach 2009 fand der Landeswettbewerb Bayern "Jugend musiziert" in Gersthofen statt. Beim großen Abschlusskonzert konnten sich alle Zuhörer von dem hohen Niveau des Nachwuchses überzeugen. Die Teilnehmer des Wettbewerbs gehören zu den besten Nachwuchs-musikern, die es in Bayern gibt.
Das Preisträgerkonzert am 15. April in der Stadthalle Gersthofen wurde von BR Klassik (Studio Franken) mitgeschnitten und wird am 10. Mai um 16.05 Uhr gesendet.
Ergebnisse 51. Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
Artikel und Bildergalerie gibt es hier.
Weiter geht es mit dem Saxophon-Quartett im Bundeswettbewerb in Braunschweig und Wolfenbüttel vom 5. bis 12. Juni 2014!
In 51 Jahren ist „Jugend musiziert“ eine feste Institution geworden. Auf Landesebene misst sich der Nachwuchs in Gersthofen. Die Juroren sind überrascht. (Von Renate Baumiller-Guggenberger, Augsburger Allgemeine Zeitung)
Vier Tage lang herrscht musikalischer Ausnahmezustand in Gersthofen, dem Austragungsort des 51. Bayerischen Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ – mehr oder weniger aufgeregte Musikschüler, wohin das Auge blickt, leicht erkennbar an ihren Instrumentenkoffern und der großenteils schwarzen Konzert-Kleidung. Vor allem im Umkreis der Mittelschule, Stadthalle, Musikschule, Pestalozzischule sowie des Paul-Klee-Gymnasiums ballen sie sich. Dort finden die Wertungsspiele statt.
Für das 10-köpfige Organisationsteam unter Leitung von Andreas Burger stellt der umfangreiche Wettbewerb einen logistischen Marathon dar. Für die Teilnehmer bedeutet er neben dem „Nervenkitzel“ die Chance, mit der richtigen Wertung zum Bundeswettbewerb geschickt zu werden. Der findet Anfang Juni in Braunschweig/Wolfenbüttel statt. Für viele Preisträger ist das ein bedeutsamer Schritt hin zum professionellen Musiker.
...
Musikalischer Ausnahmezustand - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Musikalischer-Ausnahmezustand-id29517176.html
Wieder einmal ist ein schöner und interessanter Musik-Abend mit der "Big Band & Friends" im Gymnasium bei St. Stephan. Mit dabei waren diesmal:
- Bläserorchester
- Saxophon-Quartett von Willi Nuszbaum
- Projekt "Radioactive" der Klasse 9b
- Projekt "Price Tag" der Klasse 9c
- Projekt "All Summer Long" der Klasse 9d
- Aufführung "Sweet Home Alabama" der Unterstufen-Band
- Überraschung "Haus am See" der Q11
- Mona And The Monks
- Big Bang Theory All Stars
<Pause>
- St. Stephan Big Band
- Jazz Tube Augsburg
Jugend Musiziert: Regionalentscheid geschafft
geschrieben von ThomasDie lange Vorarbeit hat sich gelohnt. Katharina hat mit ihrem Saxophon-Ensemble den ersten Platz mit 25 Punkten belegt, inklusive der "Weiterleitung" zum Landesentscheid. Dieser findet Mitte April statt, auch noch in Gersthofen.
25 Punkte ist die maximal erreichbare Punktzahl. An diesem Tag gab es 39 Bewertungen, und nur drei davon mit 25 Punkten. Super Leistung, Katharina!
Viel Durchhaltevermögen für die nächste intensive Vorbereitungszeit.
Bericht in der Augsburger Allgemeinen Zeitung:
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Die-Jugend-musizierte-id28672957.html
Wir haben mal wieder Bilder von Katharina und Patrick gemacht, ihr könnt sie in der Bildergalerie mit der Überschrift "Weihnachts-Shooting 2013" ansehen.
Die Bilder sind auch als ZIP-Datei im Download-Bereich als Komplett-Paket zum Download verfügbar.
weiter...
Dieser Samstag hatte es in sich…
Wochenlang hatten wir uns auf diese Prüfung vorbereitet, die eigens angeschaffte Tiefkühltruhe mit diversem Schleppwild gefüllt, Schleppe über Schleppe auf den Burgauer Wiesen gezogen und dennoch bin ich mit einem mulmigen Gefühl am Samstagmorgen an den Starnberger See gefahren. Das gute war ja nur, ich musste das nicht alleine machen. Begleitet haben mich Steffi mit Connor und Marianne mit Flo. Da konnten wir uns gegenseitig die Daumen drücken (nicht, daß das nicht die komplette Wegwartenfamilie ausgiebig gemacht hätte – Danke nochmal). Für mich stand ja morgens schon fest, wer am Ende des Tages Suchensieger werden würde: Marianne mit Flo.
KONZERTGALA: Epische Klanggewalt aus zwei Kulturkreisen
geschrieben von ThomasHeute erschien der Bericht zum Konzert vom letzten Sonntag in der Landausgabe der Augsburger Allgemeinen.
Ihr könnt ihn auch hier nachlesen.
Bilder vom heutigen Ausflug mit dem Jugendorchester Gersthofen und den Musikerinnen und Musikern aus Jerusalem nach Neuschwanstein und anschließend auf den Baumkronenweg des Walderlebniszentrums in Ziegelwies sind in der Galiere in einer eigenen Kategorie.
Endlich ist es soweit, die Migration unserer Homepage von Joomla 1.5 auf das aktuelle Joomla 3.1 ist abgeschlossen.
Die ehemalige Bilder-Galerie und die Artikel sind weitgehend übernommen, aber die Hompage hat bei der Gelegenheit ein neues Aussehen bekommen und ist dafür jetzt auch für Tablets und Smartphones optimiert.
Als registrierte Benutzer habt ihr auch selbst die Möglichkeit Berichte zu schreiben oder Bilder hochzuladen, die Berichte tauchen dann an der Pinnwand auf, die Bilder in der Galerie unter Eurer eigenen Kategorie...
Viel Spaß